Vielleicht bist du ja gerade auf der Suche nach einem neuen Tischtennisbelag. In diesem Artikel kannst du herausfinden, ob der Andro Rasanter R50 für dich geeignet ist. Dieses Review soll dir dabei helfen den richtigen Tischtennisbelag zu finden.
Allgemeine Infos:
Name: Rasanter R50
Marke: Andro
Schwammstärken: 1,7 / 2,0 / ultramax
Härtegrad: 50 Grad (hart)
Noppen: Innen
Gespielt von: Simon Gauzy
Angaben laut Hersteller Andro
Laut Andro ist der RASANTER R50 der Belag, der die Anforderungen des Topspielers optimal erfüllt: Maximale Power und maßlos viel Spin, die jedoch erst durch eine hohe Ballbeschleunigung im Balltreffpunkt aktiviert werden müssen. Die Schwammhärte von 50° sorgt für Power und Speed insbesondere bei kurzen Schlägen mit hoher Beschleunigung.
Über die Andro Tischtennisbelag R-Serie
Testbericht & Erfahrungen der Redaktion
TT-Nerds Batilo ZL Carbon
Bewertungsschema:
Auf einer Skala von 1-100 werden die Kriterien Spin, Geschwindigkeit, Halbdistanz, Gegentopspin, Aufschlag/Rückschlag, Kontrolle, Blockverhalten, Flugkurve flach über dem Netz, Schuss und Haltbarkeit zusammengefasst.
Testergebnisse
Detailsauswertung
Aufschlag/ Rückschlag
Aufschlag und Rückschlag erfordern hier sehr viel Gefühl. Mit der richtigen Technik kann man allerdings schon sehr viel Rotation beim Aufschlag – oder auch Tempo beim Rückschlag erzeugen und den Gegner so von Anfang an unter Druck setzen.
Haltbarkeit
–
Geschwindigkeit
Der Belag bietet extremes Potential für Geschwindigkeit, allerdings muss hier eben auch die Technik perfekt sitzen, da der Ball sonst schnell mal im Netz oder hinter dem Tisch landet.
Schuss
Beim Schuss kann der Rasanter R50 glänzen. Durch die Härte des Belags lässt sich der Ball sehr kraftvoll schießen und macht es dem Gegner aus der Ballonabwehr hart.
Gegentopspin
Gegentopspins lassen sich mit diesem Belag perfekt aus der Halbdistanz ziehen.
Kontrolle
Aufgrund des harten Schwammes und dem damit verbundenem Tempo leidet die Kontrolle etwas.
Blockverhalten
Das Blocken ist mit diesem Belag ebenfalls nicht gerade einfach. Es erfordert ein perfekt platziertes Schlägerblatt, weshalb der Gegentopspin aus der Halbdistanz hier womöglich eine bessere Option darstellt.
Flugkurve
Wie bei den drei anderen Belägen der Andro Rasanter R Serie wird hier eine stark gekrümmte Flugkurve erzeugt.
Spin
Bei einem tangentialen Balltreffpunkt lässt sich mit diesem Belag sehr viel Spin erzeugen.
Halbdistanz
Der Rasanter R50 lässt sich sowohl aus der Halbdistanz als auch nah am Tisch gut spielen.
Fazit des Tests vom Andro Rasanter R50
Der Rasanter R50 ist ein Belag, welcher sehr viel Potential bietet, allerdings auch ein gewisses Können voraussetzt. Der härteste Belag aus der Rasanter Serie ist keinesfalls etwas für Anfänger und wird daher auch eher von fortgeschrittenen Spielern wie Simon Gauzy gespielt.