Oft suchen Tischtennisspieler nach neuen Materialien, dazu gehören natürlich auch die Tischtennishölzer. Jedes einzelne Holz wirbt mit verschiedensten Stärken und Vorteilen durch die Benutzung im Spiel. In allen Preisklassen kann man Hölzer finden, die ihren Zweck erfüllen und eventuell auch das Spiel eines Spielers verbessern.
In diesem Bericht wird sich herausstellen, für wen sich das Timo Boll Spirit von Butterfly lohnt und ob es seinen stattlichen Preis wert ist.
Allgemeine Infos
Name: Timo Boll Spirit
Marke: Butterfly
Holzart: Außenfurnier (Koto)
Funiere: 7, Koto-ALC-Limba-Kiri-Limba-ALC-Koto
Kunstfaser: ohne (Vollholz)
Härte: Mittelhart
Gewicht: 89 Gramm
Griffformen: anatomisch, gerade, konkav
Angaben laut Hersteller butterfly
Das Butterfly Timo Boll Spirit wurde bereits aus dem Sortiment genommen, doch soll einen ähnlichen Nachfolger haben, das Timo Boll ALC.
Testbericht & Erfahrungen der Redaktion
Mit diesen Belägen wurde das Holz Timo Boll Spirit von Butterfly getestet:
Vorhand: Xiom Vega Pro
Rückhand: Xiom Vega Pro
Bewertungsschema:
Auf einer Skala von 1-100 werden die Kriterien Katapulteffekt, Geschwindigkeit, Spin, Flugkurve, Spiel am Tisch (Aufschlag Rückschlag, kurz kurz), Spiel in der, Halbdistanz, Kontrollierbarkeit, Rückmeldung/Gefühl und Verarbeitungsqualität zusammengefasst.
Testergebnisse
Detailsauswertung
Katapulteffekt
Lorem Ipsum
Geschwindigkeit
Das Timo Boll Spirit Holz ist, wie auch laut der Angaben (OFF) ziemlich schnell. Offensivspieler treffen mit diesem Holz die richtige Entscheidung.
Spin
Eine sehr starke Spinerzeugung ist möglich, besonders schnelle und kurze Bewegungen bieten eine gute Grundlage dafür.
Flugkurve
Die Ballflugkurve ist eher flach über dem Tisch, egal bei welchem Schlag. Besonders harte und schnelle Topspins sind extrem flach.
Aufschlag & Rückschlag
Das Spiel am Tisch ist eine der großen Stärken des Timo Boll Spirit. Der Aufschlag ist durch das direkte Austreten aus dem Schläger teilweise gewöhnungsbedürftig, Flips und Topspins am Tisch dafür aber umso kontrollierter. Die flachere Flugkurve erleichtert das Kurz-Kurz-Spiel natürlich auch.
Spiel in der Halbdistanz
Das Spiel aus der Halbdistanz fällt mit dem Timo Boll Spirit eher schwer und ist eher für fortgeschrittene Spieler zu empfehlen. Denn bei langen Bewegungen können oft nicht genug Tempo und Druck erzeugt werden. Das Ergebnis sind dementsprechend langsame Bälle, die im Netz hängen bleiben.
Kontrollierbarkeit
Das Timo Boll Spirit ist bei Topspins und Flips besonders kontrolliert, da es aber auch als Off-Holz gelistet wird, sind passivere Schläge nicht ganz so einfach zu kontrollieren.
Aufbau des Materials
–
Spielniveau
Das Holz ist, wie beschrieben, relativ schnell und es ist ein gutes Spielniveau erforderlich, um auch kontrollierte Schläge zu spielen. Somit ist das Holz für fortgeschrittene Spieler zu empfehlen. Ab TTR-Wert ca.1500.
Spielstil
–
Rückmeldung/Gefühl
Lorem Ipsum
Verarbeitungsqualität
Das Holz ist unglaublich gut verarbeitet und in diesem Bereich seinen Preis wert.
Stärken und Schwächen des Tischtennis-Holzes
Fazit des Tests vom Butterfly Timo Boll Spirit
Das Holz ist ein sehr gutes Offensivholz, das besonders für Spieler empfehlenswert ist, die auf schnelle Topspins setzen und generell viel angreifen. Spieler die gerne mehrere Topspins nachspielen, treffen mit diesem Holz die richtige Entscheidung. Ein gewisses Spielniveau ist erforderlich, damit ist es also nicht für Anfänger geeignet.