Bist du auf der Suche nach einem neuen Belag? In diesem Testbericht erfährst du, ob der „Gewo Nexxus El Pro 43“ für dich geeignet ist bzw. ob sich ein Wechsel zu diesem Belag lohnt.
Allgemeine Infos:
Name: NeXXus EL Pro 43
Marke: Gewo
Schwammstärken: 1,9 / 2,1 / maXXimum (2,3)
Härtegrad: 43 Grad
Noppen: Innen
Angaben laut Hersteller Gewo
Über die Gewo Nexxus EL Pro-Serie
Die Gewo Nexxus EL Pro Serie besteht aus 5 verschiedenen Belägen:
Testbericht & Erfahrungen der Redaktion
TT Nerds Batilo Acryl-Carbon
Bewertungsschema:
Auf einer Skala von 1-100 werden die Kriterien Spin, Geschwindigkeit, Halbdistanz, Gegentopspin, Aufschlag/Rückschlag, Kontrolle, Blockverhalten, Flugkurve flach über dem Netz, Schuss und Haltbarkeit zusammengefasst.
Testergebnisse
Detailsauswertung
Aufschlag/ Rückschlag
Beim Aufschlag kann sehr viel Schnitt erzeugt werden. Durch das griffige Obergummi und den etwas weicheren Schwamm kann der Rückschlag gut kontrolliert und platziert werden. Vor allem kurze Aufschläge können wieder einfach kurz zurückgelegt werden.
Haltbarkeit
Der Belag wurde über eine komplette Halbrunde gespielt und hat diese gut überstanden. Bei einmaligem Training unter der Woche und normalem Spielbetrieb kann der Belag vielleicht sogar eine ganze Saison gespielt werden.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des Belags ist überdurchschnittlich. Jedoch leidet die Kontrolle nicht unter der Geschwindigkeit. Topspins können sicher platziert und trotzdem schnell gespielt werden. Ein großes Plus bekommt der Belag beim Anziehen von Unterschnitt Bällen.
Schuss
Schüsse leiden unter der nicht vorhandenen Härte des Belags. Der Belag ist nicht für Schüsse geeignet.
Gegentopspin
Gegentopspins können sowohl am Tisch als auch aus der Halbdistanz schnell gespielt werden. Der Belag hat eine schön gebogene Flugkurve und deswegen können Topspins aus der Halbdistanz gut gespielt werden.
Kontrolle
Der Belag lässt sich sehr leicht kontrollieren. Sowohl im Kurz-Kurz-Spiel als auch im offensiven Halbdistanz-Spiel kann man die Bälle gut und sicher platzieren.
Blockverhalten
Der Belag ist relativ weich und deshalb nicht zum Blocken geeignet. Zwar kann man am Tisch ein paar Bälle blocken aber der Belag ist eher dazu geeignet tischnahe Gegentopspins zu spielen.
Flugkurve
Der Belag erzeugt eine gebogene Flugkurve, die zu einer guten Platzierung des Balls beiträgt.
Spin
Durch das griffige Obergummi kann viel Spin erzeugt werden.
Halbdistanz
Das Halbdistanzspiel ist ein großer Pluspunkt des Belags. Denn der Ball kann nicht nur mit viel Spin zurückgespielt werden, sondern auch mit guter Platzierung dafür sorgen, den Gegner unter Druck zu setzen.