Allgemeine Infos:
Name: Nexxus El Pro 48
Marke: Gewo
Schwammstärken: 1,9 / 2,1 / max (2,2- 2,3)
Härtegrad: 48 Grad
Noppen: Innen
Angaben laut Hersteller Gewo
Gewo verspricht mit der Nexxus- Belagserie ein Maximum an Tempo, Spielgefühl und Rotation. Mit der Belagserie soll vor allem der Tempo- und Spinverlust der Plastikbälle kompensiert werden.
Der Gewo Nexxus EL Pro 48 soll eine flache und direkte Flugkurve haben, welche den modernen Offensivspieler unterstützen soll, der mit einem dynamischen Topspinspiel am Tisch oder aus der Halbdistanz agiert. Während bei den Gewo Nexxus XT Pro Belägen Tempo im Vordergrund steht, liegt der Fokus beim Gewo EL Pro 48 beim Spin.
Über die Gewo Nexxus EL Pro-Serie
Testbericht & Erfahrungen der Redaktion
Innerforce Layer Alc
Bewertungsschema:
Auf einer Skala von 1-100 werden die Kriterien Spin, Geschwindigkeit, Halbdistanz, Gegentopspin, Aufschlag/Rückschlag, Kontrolle, Blockverhalten, Flugkurve flach über dem Netz, Schuss und Haltbarkeit zusammengefasst.
Testergebnisse
Detailsauswertung
Aufschlag/ Rückschlag
Der eigene Aufschlag kann mit viel Spin serviert werden, wobei man die Länge ziemlich gut kontrollieren kann. Der Rückschlag kann auch ziemlich einfach kurz gespielt werden. Die größte Stärke liegt in meinen Augen dennoch beim Rückhandflip, welcher mit sehr viel Spin, Tempo und Präzision gespielt werden kann, während man gleichzeitig eine sehr hohe Kontrolle behält, was möglicherweise an dem maXXimum Schwamm und der Griffigkeit liegt, weil der Ball dadurch ziemlich gut „gegriffen“ werden kann.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit ist überraschend lang (womit ich bei ESN- Belägen eigentlich eher schlechtere Erfahrung hatte). Der Belag ist nach über 100 Stunden Training immer noch sehr gut spielbar.
Geschwindigkeit
Auch das Tempo gehört zu den Stärken des Nexxus El Pro 48, da man (vor Allem mit dem getesteten maXXimum Schwamm) sehr schnelle Topspins oder Schüsse spielen kann, er bei passiven Schlägen aber dennoch ein kontrolliertes Tempo mit sich bringt.
Schuss
Schüsse funktionieren ziemlich gut, da der Belag recht direkt ist. Zudem können sehr schnelle Schüsse gespielt werden.
Gegentopspin
Gegentopspins sind ebenfalls eine wirksame Waffe des Belages. Hierbei fällt es leichter schnelle Topspins gegenzuziehen als langsame Spineröffnungen, bei denen man dann einfach ein wenig auf den Schlägerwinkel achten sollte. Obwohl Gegentopspins mit diesem Belag leicht gelingen, gibt es dennoch einige bessere Alternativen (wie der Tenergy 05).
Kontrolle
Ein sehr kontrollierbarer Belag! Natürlich kann es sein, dass man bei langsameren Belägen eine höhere Kontrolle hat, der Nexxus Pro El 48 ist aber sehr beherrschbar, da die Ballkontaktzeit recht lang ausfällt. Er ist aus jeder Lage sehr einfach zu kontrollieren und auch passive Schläge können, trotz des hohen Tempos, sehr leicht ausgeführt werden. Bei einem weniger kontrollierbaren und schnelleren Holz wirkt der Belag womöglich nicht ganz so kontrollierbar.
Blockverhalten
Blocks lassen sich sehr einfach spielen, da das Tempo bei passiven Schlägen relativ langsam ist. Außerdem hat man eine lange Ballkontaktzeit, bei der eine gewisse Direktheit erhalten bleibt.
Flugkurve
Die Flugkurve ist relativ flach, jedoch nie unkontrolliert. Durch die Flugkurve kann man den Gegner häufig zu Fehlern zwingen, da die eigenen Topspins sehr weit auf die gegnerische Hälfte kommen und eine recht aggressive Flugbahn beschreiben.
Spin
Mit dem Gewo Nexxus El Pro 48 kann man sehr viel Spin erzeugen, sodass der Gegner oftmals Schwierigkeiten hat, den Ball zu blocken. Besonders bei der Eröffnung macht sich dieser Effekt bemerkbar. Zudem muss man nicht immer perfekt zum Ball stehen oder den Ball sauber treffen, um ein gutes Maß an Rotation zu erzeugen.
Halbdistanz
Hier ist der Nexxus Pro auch ein sehr guter Belag, da man sowohl ein hohes Tempo als auch sehr viel Spin aus der Halbdistanz erzeugen kann. Zudem ist auch aus der Halbdistanz gut kontrollierbar.