Viele Tischtennisspieler suchen nach einem guten langlebigen Belag für Topspins, der Ihnen gleichzeitig die nötige Kontrolle und Sicherheit gibt, jedoch nicht zu teuer sein soll. Eine gute Wahl für Tischtennisspieler wie diese ist vermutlich der Aurus-Belag von Tibhar.
Allgemeine Infos:
Name: Aurus
Marke: Tibhar
Schwammstärken: 1,7 / 1,9 / 2,1
Auslieferungsstart: Datum
Härtegrad: 47,5 Grad
Noppen: Innen
Angaben laut Hersteller Tibhar
Über die Aurus-Serie von Tibhar:
Testbericht & Erfahrungen der Redaktion
Nimatsu Ardency 3.5 All+ (75 gramm)
Bewertungsschema:
Auf einer Skala von 1-100 werden die Kriterien Spin, Geschwindigkeit, Halbdistanz, Gegentopspin, Aufschlag/Rückschlag, Kontrolle, Blockverhalten, Flugkurve flach über dem Netz, Schuss und Haltbarkeit zusammengefasst.
Testergebnisse
Detailsauswertung
Aufschlag/ Rückschlag
Im Aufschlagspiel kann viel Schnitt erzeugt werden und im Rückschlagspiel hat man eine gute Kontrolle und Sicherheit, sowohl beim passiven als auch beim aktiven Return.
Haltbarkeit
Die Aurus-Beläge haben eine sehr gute Haltbarkeit und sind, je nach Trainingsumfang und Intensität, problemlos über mehrere Wochen und Monate spielbar.
Geschwindigkeit
Beim Spiel am Tisch ist eine hohe Geschwindigkeit spielbar, jedoch fehlt es im Halbdistanz-Spiel etwas an Tempo.
Schuss
Hier fehlt es dem Tibhar-Belag ein wenig an Durchschlagskraft, daher sollte man eher auf eine gute Platzierung setzen.
Gegentopspin
Am Tisch ist der Gegentopspin mit diesem Belag nach ein wenig Übung eine sehr gute Waffe. Aus der Halbdistanz fehlt jedoch ein bisschen das Tempo.
Kontrolle
Die große Stärke des Aurus ist seine hohe Kontrolle. Selbst bei einem hohen Tempo ist der Belag noch sehr gute zu kontrollieren. Vor allem für Spieler mit einem aktivem Spielsystem, welchen es im Spiel an Sicherheit und Kontrolle mangelt, ist dieser Belag eine exzellente Option.
Blockverhalten
Der Belag ist zum passiven Blocken sehr gut geeignet, ein sicherer, aktiver Block erfordert ein bisschen mehr Übung. Anfangs ist eine gute Platzierung beim Block noch etwas schwer aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase klappt dies auch. Allerdings ist der Aurus keine Alternative für den klassischen Blockspieler.
Flugkurve
Mit dem Aurus erhält man oft eine flache Flugkurve mit einem Ballauftreffpunkt nahe der Grundlinie.
Spin
Mit dem Aurus lässt sich relativ viel Spin erzeugen. Der Belag ist somit für Angriffsspieler, die den Fokus vor allem auf Spin legen, sehr gut geeignet.
Halbdistanz
Passive Schläge aus der Halbdistanz klappen problemlos, allerdings fehlt bei aktiven Schlägen etwas das Tempo.