Als Tischtennisspieler fragt man sich gelegentlich, welches Holz das richtige für den eigenen Spielstil ist. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, für wen das Euro Classic ALL+ von der Marke TSP gut geeignet ist. Dieser Testbericht soll dir helfen, das beste Tischtennis-Holz für dich zu finden.
Allgemeine Infos
Name: Euro Classic ALL+
Marke: TSP
Furniere: 5
Kunstfaser: ohne (Vollholz)
Gewicht: ca. 72 Gramm
Griffformen: gerade / anatomisch / konkav
Angaben laut Hersteller TSP
Testbericht & Erfahrungen der Redaktion
Vorhand: Xiom Omega VII Pro (schwarz, max)
Rückhand: Palio DK531A (rot, OX, lange Noppe)
Bewertungsschema:
Auf einer Skala von 1-100 werden die Kriterien Katapulteffekt, Geschwindigkeit, Spin, Flugkurve, Spiel am Tisch (Aufschlag Rückschlag, kurz kurz), Spiel in der, Halbdistanz, Kontrollierbarkeit, Rückmeldung/Gefühl und Verarbeitungsqualität zusammengefasst.
Testergebnisse
Detailsauswertung
Katapulteffekt
Es ist, wenn überhaupt, nur ein sehr geringer Katapulteffekt feststellbar.
Geschwindigkeit
Das Holz ist ein Allround-Holz und deswegen nicht ganz so schnell. Die Geschwindigkeit und Durchschlagskraft gehören demnach nicht zu den Stärken des Euro Classic ALL+, sondern die Kontrolle.
Spin
Das Euro Classic ALL+ ermöglicht ein Spiel mit relativ viel Spin. In diesem Punkt spielen die Beläge aber sicherlich eine größere Rolle.
Flugkurve
Die Flugkurve ist im mittleren Bereich, nicht besonders hoch, aber auch nicht besonders flach.
Aufschlag & Rückschlag
Das Spiel am Tisch ist sehr gut und kontrolliert möglich. Vor allem kurze Aufschläge sind mit dem Holz recht einfach umsetzbar. Im Rückschlagbereich hat man eine hohe Kontrolle, da sich hier die moderate Geschwindigkeit des Holzes bemerkbar macht.
Spiel in der Halbdistanz
Hier fehlt es etwas an Tempo. Es lässt sich kontrolliert, aber eher passiv aus der Halbdistanz agieren. Für die Schnittabwehr (z. B. mit langen Noppen) ist das Holz aber ganz gut geeignet. Bei Gegentopspins muss man allerdings viel für eine gute Qualität tun, ansonsten landet der Ball oft im Netz. Das Holz ist also nur sehr bedingt für ein offensives Spiel aus der Halbdistanz geeignet.
Kontrollierbarkeit
Die Kontrolle ist eine der Stärken des Euro Classic ALL+. Besonders im passiven Spiel (Schupf, Block) & im Aufschlag/Rückschlagbereich kommt die hohe Kontrolle, welche das Holz auszeichnet, zur Geltung. Aber auch bei der Eröffnung und im Topspinspiel trägt das Euro Classic ALL+ zur Sicherheit bei.
Aufbau des Materials
Das Euro Classic ALL+ besteht aus 5 Holzschichten.
Spielniveau
Dieses Holz ist für Spieler geeignet, die noch nicht so lange Tischtennis spielen. Auch für fortgeschrittene Allroundspieler, die viel Wert auf Kontrolle legen, ist das Euro Classic ALL+ eine gute Option. Da die Durchschlagskraft etwas fehlt, ist das Holz für Spieler mit einem TTR ab ca. 1500/1600 und höher womöglich nicht mehr optimal geeignet.
Spielstil
Das Holz eignet sich am besten für Allrounder und solche die viel Wert auf Kontrolle legen. Es ist durchaus für Materialspieler geeignet. Es empfiehlt sich ein eher tischnahes Spiel, oder ein (teilweise) passives Spiel aus der Halbdistanz.
Rückmeldung/Gefühl
Das Holz hat eine gute Ballrückmeldung, sodass ein gutes Gefühl für verschiedene Platzierungen entsteht. Es vibriert nicht.
Verarbeitungsqualität
Geht so…Es sind kleine Macken an der Seite des Holzes vorhanden, welche womöglich auch bei der Lieferung entstanden sein könnten. Beim Griff sind noch wenige Kleberrückstände und vereinzelt Hohlräume zwischen den Holzschichten zu erkennen. Es gibt sicherlich viele Hölzer mit einer besseren Verarbeitungsqualität, diese sind aber meist auch teurer. Dennoch entstehen dadurch keine Nachteile in Bezug auf die Spieleigenschaften. In diesem Bereich können die Angaben von TSP nicht ganz bestätigt werden.
Stärken und Schwächen des Tischtennis-Holzes
Stärken | Schwächen |
Günstiger Preis (29,90 €) | Verarbeitungsqualität könnte besser sein |
Hohe Kontrolle | Durchschlagskraft fehlt |
Fazit des Tests vom TSP Euro Classic ALL+
Das TSP Euro Classic ALL+ zeichnet sich vor allem durch seine hohe Kontrolle aus. Für das Spiel am Tisch ist das Holz sehr gut geeignet. Aufgrund der moderaten Geschwindigkeit ist ein offensives Spiel aus der Halbdistanz nur bedingt möglich, für die Schnittabwehr ist das Holz wiederum gut geeignet.
Das Euro Classic ALL+ ist Spielern zu empfehlen, die viel Wert auf Kontrolle legen. Es könnte sich durchaus gut für Materialspieler eignen, aber auch für Anfänger keine schlechte Wahl sein.
Für Spieler ab einem TTR von ca. 1500/1600 ist das Holz womöglich nicht optimal geeignet, da es nicht das schnellste ist.