Kann man auch im hohen Alter noch Tischtennis spielen?
Als Tischtennis Coach werde ich immer wieder gefragt, Bojan bin ich nicht schon viel zu alt um mit dem Tischtennis anzufangen? Meine Antwort auf diese Frage lautet dabei immer gleich. Nein, niemand ist zu alt um in diesen wundervollen Sport einzusteigen. Wenn Sie sich fit genug fühlen zum Training zu kommen können sie auch spielen. Tischtennis für Senioren ist kein Sport, welcher sie nach dem Training komplett auslaugt. Nein, jedem Senioren, welcher bei uns in das Tischtennistraining eingestiegen ist hat die Bewegung sehr gutgetan. Tischtennis lässt sich auch prima betreiben sogar wenn man schon das ein oder andere Wehwehchen wie zum Beispiel Probleme mit dem Rücken hat. Der Sport Tischtennis verlangt von Ihnen keine Höchstleistungen. Sie betätigen sich lediglich mit Senioren in ihrem Alter und tun dabei auch noch etwas gutes für Ihre Gesundheit!
Tischtennis im hohen Alter erlernen
Dennoch gibt es einige Hindernisse, wenn erst sehr spät mit dem Tischtennis begonnen wird.
Im Tischtennis ist es üblich, dass es in 99/100 Vereinen keinen Trainer im Erwachsenensport gibt. Oftmals wird nur Training für U18 Spieler gegeben.
Doch wer wirklich mit dem Tischtennis anfangen will, der findet eine Lösung.
So gibt es zum Beispiel Tischtennis Trainingslager, an denen auch Neueinsteiger teilnehmen können.
Das Trainingslager mit der größten individuellen Betreuung sind dabei sehr wahrscheinlich die High-Performance Tischtennis Lehrgänge.
Diese individuelle Betreuung ist vor allem zu Beginn sehr wichtig, da im Tischtennis die Technik eine sehr große Rolle einnimmt. Für Technik Training eignet sich Multiball Training sehr gut.
Tischtennis sorgt für Gemeinschaft
Ein weiterer Grund warum ich nur jedem zu meinem Sport raten kann, welcher sich auch schon im hohen Alter befindet ist das schöne Gefühl in der Gemeinschaft zu erleben. Erst kürzlich hatten wir einen Fall von einer älteren Dame, die ihren Mann verloren hatte. Diese Dame fühlte sich sehr einsam und gesellschaftlich ausgegrenzt. Da sie in der Zeitung von unserem Seniorenkurs mitbekam, entschloss sie sich prompt hinzugehen und mitzutrainieren. Diese Dame konnte sich durch die Tischtennis Gemeinschaft viele neue Kontakte aufbauen. Aus einigen Bekannten wurden echte Freundschaften und neben der sportlichen Komponente kann der Sport Tischtennis für viele Senioren wieder ein Schritt aus der Einsamkeit in die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten sein.
Generationen verstehen sich besser durch gemeinsame Interessen
Wie sie vielleicht schon mitbekommen haben ist Tischtennis ein wahrer Sport für jedermann. In unserem Verein trainieren alle Altersgruppen von jungen Bambinis ab 4 Jahren bis hin zu Senioren über 90 Jahren. Es freut mich immer zu sehen wie die jungen Einsteiger teilweise ihre ganze Familie zum Sport Tischtennis bringen. Erst kürzlich hatten wir einen Fall bei dem ein junges Mädchen ihre ganze Familie zu diesem grandiosen Sport brachte. Erst wurden die Eltern neugierig, nachdem sie sahen, wie viel Spaß ihre Tochter bei ihrem neuen Hobby hatte. An einem anderen Tag als das Mädchen auch Ihre Oma mit zum Training nahm, fackelte die Seniorin nicht lange und versuchte sich prompt an der Tischtennis Platte. Die Dame war gleich von Anfang an sehr talentiert und spielte mit Ihrer Enkelin nach dem Training noch etliche Sätze. Als ich gesehen habe wie viel Spaß sie beim Tischtennis hatte, erzählte ich Ihr nach dem Match von unserer Seniorengruppe. Begeistert nahm die ältere Frau das Angebot an und gehört mittlerweile zu unseren besten Seniorenspielerinnen.
Senioren Ligen
Seit ein paar Jahren gibt es nun zudem neben den klassischen Ligen auch extra eigene Senioren Ligen. In diesen Ligen bilden sich oftmals Mannschaften aus Spielern, die bei verschiedenen Vereinen spielen. Normalerweise ist es nicht erlaubt in 2 unterschiedlichen Vereinen zu spielen, jedoch gibt es mittlerweile eine offizielle Sonderreglung. Tischtennisspieler dürfen einmal in einem Verein für den Damen und Herren Spielbetrieb spielen und einmal, wenn sie wollen und je nach Alter, bei einem anderen Verein für den Jugend/Mädchen oder Senioren Spielbetrieb spielen.
Senioren Turniere
Neben der Senioren Liga werden auch Senioren Turniere ausgetragen.
So wurde vom 18. – 24.06.2018 zum Beispiel sogar die 19. Tischtennis Senioren Weltmeisterschaft in Las Vegas ausgetragen. 3968 Tischtennisspieler haben an diesem Turnier teilgenommen.
Spieler aus der ganzen Welt reisen zur Weltmeisterschaft, um ein Teil der Bewegung zu sein.
Neben solchen großen Events gibt es auch kleinere Turniere, die ausgetragen werden.
Von privaten Turnieren bis zu Verbandsturnieren wie bayerischen Meisterschaften ist alles mit dabei.
Folgende Einteilung wird bei den Senioren vorgenommen:
Stichtag ist jeweils der 1. Januar der laufenden Spielzeit.
Senioren 40: Spieler, die vor dem Stichtag 39 Jahre oder älter waren.
Senioren 45: Spieler, die vor dem Stichtag 44 Jahre oder älter waren.
Senioren 50: Spieler, die vor dem Stichtag 49 Jahre oder älter waren.
Senioren 55: Spieler, die vor dem Stichtag 54 Jahre oder älter waren.
Senioren 60: Spieler, die vor dem Stichtag 59 Jahre oder älter waren.
Senioren 65: Spieler, die vor dem Stichtag 64 Jahre oder älter waren.
Senioren 70: Spieler, die vor dem Stichtag 69 Jahre oder älter waren.
Senioren 75: Spieler, die vor dem Stichtag 74 Jahre oder älter waren.
Senioren 80: Spieler, die vor dem Stichtag 79 Jahre oder älter waren.
Senioren 85: Spieler, die vor dem Stichtag 84 Jahre oder älter waren.
Senioren 90: Spieler, die vor dem Stichtag 89 Jahre oder älter waren.
Fazit
Abschließend lässt sich also zusammenfassen, dass es für den Sport Tischtennis für Senioren kein falsches Alter gibt. Als Tischtennis Coach kann ich es nicht mehr hören: „Ich bin doch schon viel zu alt um Tischtennis zu spielen“. Allerdings kann man das pauschal nie sagen. Auch hierbei gilt das Sprichwort Probieren geht über Studieren. Die meisten Vereine bieten mittlerweile kostenlose Probetrainings für Senioren an. Diese Trainings sind perfekt um auszutesten, ob der Sport etwas für Sie ist oder nicht.
Hier erfahren, wie man seinen Rücken fit hält: Rücken fit halten für Tischtennis.
Das ist ja alles sehr schön…..ich habe mit 16 Meistertitel geholt…jetzt bin ich 69 ….beim wiedereinsteigen möchte ich keine Last für die anderen s ein. Was tun?
Danke für Deinen Kommentar, Chris. Einfach anfangen & dabei sein. Schau am besten mal bei den Trainings der umliegenden Vereine vorbei. Sicher gibt es dort eine Mannschaft, die Dankbar für jeden “Nachwuchs” ist.