Wie viele Aufschläge hat eigentlich jeder Tischtennisspieler? Wie sind die offiziellen Regeln?
- Spieler A und B wechseln sich immer ab wer zu Beginn vom Satz Aufschlag hat
- Jeder Spieler hat innerhalb eines Satzes abwechselnd immer 2 Aufschläge
- Wenn es bei 10:10 in die Verlängerung geht, dann hat jeder Spieler abwechselnd nur noch einen Aufschlag
Normalerweise hat jeder Spieler immer 2 Aufschläge und zwar abwechselnd (Vor der Verlängerung). Jedoch gibt es auch hier Ausnahmen, welche im weiteren Verlauf des Beitrags beschrieben werden.
Im Tischtennis gehören der Aufschlag und der Rückschlag zu den 2 wichtigsten Schlägen. Wieso? Weil der Aufschlag, sowie der Rückschlag in jedem Ballwechsel eingesetzt wird.
Außerdem gelten Tischtennisspieler als sehr faire Sportler. Doch um fair spielen zu können müssen auch die Regeln bekannt sein. Da der Aufschlag im Tischtennis so häufig eingesetzt wird würde eine Missachtung der Regeln das Spielgeschehen stark beeinflussen.
Wie viele Aufschläge hat jeder Spieler?
Ein normaler Tischtennis-Satz geht bis 11. Das heißt sobald ein Spieler 11 Punkte gewonnen hat, ist auch der Satz gewonnen – vorausgesetzt Spieler A hat 2 Punkte mehr als Spieler B. Falls es 10:10 steht kommt es zur sogenannten Verlängerung. Was dann passiert steht im weiteren Verlauf dieses Artikels. Vor der Verlängerung hat jeder Spieler 2 Aufschläge – immer abwechselnd.
Es wird also zum Beispiel bei folgenden Spielständen das Aufschlagrecht getauscht:
2:0, 3:1, 3:3, 4:4, 4:6 usw. Immer, wenn die Summe des Ergebnisses eine gerade Zahl ergibt.
Vor dem ersten Satz wird ausgelost welcher Spieler zuerst 2 Aufschläge hat. Der Tischtennisspieler, der im ersten Satz mit dem Aufschlag begonnen hat, hat dann im zweiten Satz zu Beginn Rückschlag. Im dritten Satz hat dieser Spieler dann wieder zu Beginn Aufschlag.
Wer hat wann Aufschlag im Tischtennis: Beispiel
- Spieler A beginnt mit den ersten 2 Aufschlägen.
- Beim fiktiven Stand von 1:1 hat dann Spieler B 2 Aufschläge.
- Nach 2 gespielten Ballwechseln (gefallenen Punkten) hat dann wieder Spieler A Aufschlag.
- Gehen wir davon aus, dass Spieler A den Satz mit 11:5 gewonnen hat. Was passiert dann?
- Da Spieler A im ersten Satz zuerst Aufschlag hatte, hat nun Spieler B Aufschlag und Spieler A Rückschlag.
- Nach 2 gespielten Ballwechseln hat dann Spieler A Aufschlag.
- Dieser Satz wird ein wenig knapper und auf einmal steht es 10:10. Was passiert dann?
- Ab dem Stand von 10:10 hat jeder Spieler abwechselnd einen (!) Aufschlag.
- Der Satz geht zu Ende sobald ein Spieler mit 2 Punkten in Vorsprung liegt.
- Mögliche Ergebnisse zum Beispiel: 12:10, 13:11, 16:14, 20:18, 12:14…
Was ist sonst zu beachten beim Tischtennis-Aufschlag?
Zusätzlich sollte der Tischtennisspieler beim Aufschlag natürlich die Grundregeln beachten. Diese sind Folgende:
- Zu Beginn des Aufschlages muss der Ball auf dem geöffneten Handteller der ruhig gehaltenen freien Hand des Aufschlägers liegen
- Der Ball muss mindestens 16cm nahezu senkrecht hochgeworfen werden
- Der Ball muss zuerst auf der eigenen Spielhälfte und danach auf der generischen Spielhälfte aufkommen
- Der Ball darf nicht verdeckt werden und muss während des gesamten Aufschlages für den Gegner zu sehen sein
- Der Ball muss sich während des gesamten Aufschlages oberhalb der Spielfläche und hinter der Grundlinie befinden
- Es gibt keinen 2. Versuch wie beim Tennis
- Im Doppel muss der Ball diagonal, von der eigenen rechten Hälfte in die rechte Hälfte des Rückschlägers gespielt werden
- Es liegt in der Verantwortlichkeit des Spielers, so aufzuschlagen, dass der Schiedsrichter oder der Schiedsrichter-Assistent überzeugt sein kann, dass er die Bedingungen der Regeln erfüllt, und jeder der beiden kann entscheiden, dass ein Aufschlag unzulässig ist.
Wann muss ein Aufschlag wiederholt werden?
- Wenn der Ball während dem Aufschlag das Netz berührt, aber dennoch die Tischhälfte des Gegners berührt.
- Wenn während des Aufschlags das Spiel gestört wird (z.B.: ein externer Ball kommt in Tischnähe, Hereinrufen der Zuschauer)
- Wenn der Aufschlag gemacht wird und der Rückschläger noch nicht bereit ist. (Ein Signal vom Schiedsrichter wird vorher nicht gegeben. Die Spieler verständigen sich per Blickkontakt und erkennen an der Körpersprache ob der Gegenspieler schon bereit ist oder nicht.)
- Wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbricht. (Zum Beispiel wenn ein anderer Ball in das „Spielfeld“ fliegt.)
Wann zählt der Aufschlag im Tischtennis als Fehlaufschlag?
(Bei einem Fehlaufschlag bekommt der Gegner direkt den Punkt. Es gibt keinen 2. Aufschlag wie im Tennis.)
- Wenn der Aufschlag das Netz berührt und nicht auf die andere Seite geht
- Wenn der Aufschlag mehr als 2x, oder gar nicht auf der eigenen Seite aufkommt
- Wenn der Aufschlag im Doppel nicht diagonal gespielt wird
- Immer wenn gegen eine der oben genannten Regeln verstoßen wird z.B. wenn der Ball nicht hoch, oder stark schräg geworfen wird, oder, wenn der Ball verdeckt wird.
Nachdem du jetzt alle wichtigen Regeln für Aufschläge im Tischtennis kennst willst du deine Aufschläge sicher weiter verbessern. Schaue dir dafür das Video “4 Aufschläge die deinen Gegner zerstören” an.
Quellen:
Die Aufschlagregeln sind in den „Internationalen Tischtennisregeln A“ nachzulesen. Diese sind z.B. auf der Homepage des DTTB zu finden.
www.tischtennis.de (DTTB)
YouTube Channel, MyTischtennis: Hermanns Aufschlagtipps: Die Regeln
YouTube Channel, smarTT: Aufschlag-Regeln