Wahrscheinlich kennen die meisten von euch ein paar Spieler mit fiesen Aufschlägen, bei denen es scheinbar unmöglich ist, diese zu retournieren, ohne dem Gegner gleich einen 5 Meter Turm zu servieren. Allerdings stecken selbst in den besten Aufschlägen weder Magie, noch irgendwelche anderen mystischen Kräfte.
Richtigen Schnitt erkennen
Das wichtigste bei der Aufschlagannahme ist es den richtigen Schnitt zu erkennen. Dafür solltet ihr schon bevor euer Gegner den Ball in die Luft wirft voll fokussiert sein. Wichtig ist immer nur der Balltreffpunkt. Was davor und danach geschieht ist irrelevant. Achtet darauf, wie der Schläger geneigt ist, wie sehr er sein Handgelenk benutz, in welche Richtung der Ball gestriffen wird und wie schnell der Ball Schlussendlich fliegt.
Wie reagiere ich auf die Schläge des Gegners im Tischtennis?
Wenn euer Gegner seinen Schläger während des Balltreffpunktes (von euch aus gesehen) nach links wegzieht, müsst ihr den Schläger eher nach rechts neigen. Zieht er ihn nach rechts weg genau andersherum.
Ein Beispiel aus einem von Bojans Taktikvideos (oben im Beitrag eingebunden). Macht euer Gegner eine Unterschnittbewegung, zieht allerdings den Schläger in letzter Sekunde nach hinten oder nach oben weg, so ist Überschnitt im Ball. Also könnt ihr den Ball ohne Probleme angreifen.
Kurze Unterschnittaufschläge werden oft zu spät angenommen, und landen deswegen im Netz. Achtet also darauf, früh den Ball zu treffen.
Häufige Fehler bei der Annahme von Tischtennis Aufschlägen:
Ihr steht zu nah oder zu weit weg:
Oftmals stehen Spieler falsch bei der Aufschlagannahme. Um zu vermeiden, dass ihr einen langen Aufschlag direkt in den Bauch bekommt, bevor ihr ihn annehmen könnt, solltet ihr (Abhängig vom Spielstil und Körpergröße) etwa einen halben Meter Abstand zum Tisch halten. Allerdings nah genug, um an einen kurzen Aufschlag rechtzeitig ranzukommen.
Fehlendes Selbstvertrauen:
Einer der größten Fehler ist es – nicht nur bei der Aufschlagannahme – sich nicht zu trauen den Ball so zu spielen, wie man es eigentlich kann. Die Verbesserung der metalen Stärke ist auch Teil des High Performance Trainings [Artikel]
Dazu ein kleines Beispiel: Euer Gegner spielt bei einem 9:9 Stand im 5. Satz einen kurzen Aufschlag in eure Rückhand. Obwohl ihr den Rückhand-Flip super beherrscht, entscheidet ihr euch den Ball zu schupfen. Er fliegt hoch zu eurem Gegner, welcher dann drauf haut und den Punkt macht.
Versucht immer den Ball so zu spielen, wie ihr es eigentlich könnt, und ohne jeglichen Druck auch tun würdet.
Falls ihr Probleme bei der Aufschlagannahme habt, weil euer Gegner den Ball zum Beispiel mit dem Oberkörper verdeckt, oder auch nicht richtig hoch wirft, dürft ihr es auf keinen Fall einfach so hinnehmen. Weist euren Gegner einfach freundlich darauf hin, den Aufschlag richtig zu machen. Die meisten werden Verständnis zeigen. Falls dem nicht so ist, holt ihr einfach einen Schiedsrichter dazu.