Womöglich hast du dir ein Tischtennismatch der Profis angeschaut und der Kommentator redet oft vom Flip. Oder du hast andere Spieler aus deinem Verein, oder auf einem Turnier darüber reden gehört und jetzt fragst du dich: Was ist eigentlich ein Flip?
Kurze Erklärung:
Ein Flip ist eine Technik um kurze Bälle über dem Tisch anzugreifen.
Aber Flip ist nicht gleich Flip, es gibt viele verschiedene Varianten von diesem Schlag: man kann ihn sowohl mit der Vorhand, als auch mit der Rückhand spielen, als Spin-Flip oder Schuss-Flip, mit Seitschnitt als Rückhand-Bananenflip oder Rückhand-Sichel. Der Rückhand-Flip ist wie ein kleiner Mini-Topspin über dem Tisch.
Der Flip wird meistens beim Rückschlag auf kurze oder halblange Aufschläge angewendet.
Rückhand-Flip
Der Rückhand-Flip wird verwendet um kurze oder halblange Bälle anzugreifen und kann sowohl als Spin-Flip, als auch als Schuss-Flip gespielt werden. Der Spin-Flip ist allerdings weiter verbreitet und wird häufiger verwendet, als der RH-Schuss-Flip.
Die Technik dazu sieht so aus:
- Kleiner Auftaktschritt
- Großer Ausfallschritt unter den Tisch mit dem Fußballen(Rechtshänder mit dem rechten Bein; Linkshänder mit dem linken)
- Dabei den Oberkörper nach vorne über den Tisch und zum Ball lehnen, sodass sich das Gewicht auf den vorderen Fuß verlagert.
- Die Schlagbewegung kommt hauptsächlich aus Handgelenk und Unterarm. Das Handgelenk und der Unterarm werden stark eingedreht, sodass der Ellenbogen nach vorne zeigt, und dann explosiv nach vorne-oben beschleunigt. Der Ball sollte möglichst am höchsten Punkt der Flugbahn getroffen werden.Beim Spin-Flip (wie ein Mini-Topspin) ist das Schlägerblatt (leicht) geschlossen und der Ball wird tangential getroffen.Beim Schuss-Flip (wie ein Mini-Konter) wird der Ball frontal, mit einem offenen Schlägerblatt getroffen. Für eine erfolgreiche Ausführung ist ein starker Handgelenkeinsatz dabei besonders wichtig.
- Nach dem Schlag drückt man sich mit dem vorderen Bein nach hinten ab, um wieder in Grundposition zurück zu springen.
Außerdem gibt es noch ein paar andere Varianten des Rückhand-Flips: Die Rückhand-Banane und die Rückhand-Sichel
Rückhand-Bananen-Flip
Der Rückhand-Bananen-Flip ist eine Variante des Rückhand-Flips, bei der die Schlägerspitze seitlich abgesenkt wird, sodass der Ball mit Seit- oder Seit-Überschnitt gespielt wird.
Die bogenförmige Schlägerbewegung und die Ballflugkurve erinnern dabei an eine Banane, weshalb auch der Name Bananen-Flip zustande kam.
Diese Flip-Variante ist im Profibereich sehr beliebt und wird (seit den 2000er Jahren) von sehr vielen Spielern angewendet.
Rückhand-Sichel (auch RH-Schnitzel oder Strawberry-Flip genannt)
Die Rückhand-Sichel (auch Rückhand-Schnitzel oder Strawberry-Flip genannt) ist eine Variante der Rückhandflips, bei der ebenfalls Seitschnitt erzeugt wird und zwar in die entgegengesetzte Richtung wie beim Bananen-Flip.
Dazu wird der Arm in Richtung des Ellenbogens seitlich nach oben gezogen. Dies ist wohl die exotischste Flip-Variante, welche von eher wenigen Spielern verwendet wird.
Vorhand-Flip
Im Gegensatz zum Rückhand-Flip, wird der Vorhand-Flip in den meisten Fällen als Schuss-Flip gespielt, da es aus dieser Position sehr schwer ist mit dem Handgelenk viel Spin zu erzeugen.
Wie beim Rückhand-Flip erfolgt zuerst ein Ausfallschritt nach vorne und der Körper wird nach vorne über den Tisch gelehnt, sodass das Gewicht auf dem vorderen Fuß ist. Die Schlagbewegung erfolgt ebenfalls hauptsächlich aus Unterarm und Handgelenk.
Da der Ball meistens frontal getroffen wird, muss das Schlägerblatt an den ankommenden Schnitt angepasst werden. Bei Überschnitt, Seitschnitt oder wenig bis gar keinem Spin im Ball, muss das Schlägerblatt leicht geschlossen werden. Bei Unterschnitt muss das Schlägerblatt leicht geöffnet werden.
Der Ball sollte am höchsten Punkt getroffen werden. Die Schlagbewegung geht nach vorne-oben.
Nach dem Schlag drückt man sich mit dem vorderen Bein nach hinten ab, um wieder in Grundposition zurück zu springen.
Zusammenfassung
Ein Flip ist eine Technik um kurze Bälle über dem Tisch anzugreifen.
Nach einem kleinen Auftaktschritt erfolgt ein großer Ausfallschritt nach vorne und der Oberkörper wird über den Tisch gelehnt, sodass das Gewicht auf dem vorderen Fuß ist. Ein Flip kann als Spin-Flip (meist mit der Rückhand) oder als Schuss-Flip (meistens mit der Vorhand) gespielt werden. Der Ball sollte am höchsten Punkt getroffen werden und die Schlagbewegung erfolgt nach vorne-oben. Nach dem Schlag drückt man sich mit dem vorderen Bein nach hinten ab, um wieder in die Grundposition zu gelangen.
Es gibt auch noch weitere Flip-Varianten wie den Rückhand-Bananen-Flip und die Rückhand-Sichel, welche beide mit Seit- oder Seit-Überschnitt gespielt werden.
Der Bananen-Flip ist weit verbreitet und wird auch von vielen Profis eingesetzt.
Quellen:
Vorhand Flip / smarTT / Tischtennis