Der High-Performance Tischtennis-Lehrgang ist ein Lehrgang mit Bojan Besinger als Gründer (ebenfalls Gründer vom TT-Wiki). Der Lehrgang dauert 3 Tage und wechselt seinen Standort innerhalb Deutschlands. Er zeichnet sich durch eine hohe Zahl qualifizierter Trainer auf vergleichsweise wenig Spieler aus.
Darüber hinaus werden zwischen den Trainingseinheiten drei Workshops von Referenten, die nicht zwanghaft aus dem Tischtennissport kommen über Themen wie zum Beispiel der Potential-Entfaltung oder der mentalen Verfassung gehalten. In diesen Workshops lernt man, wie man sich unabhängig von dem Spielerischen verbessern kann und in engen Situationen einen klaren Kopf bewahrt.
Bei dem Training hat eine Vielzahl der Trainingspartner ein ähnliches Spielniveau. Leider wird das Spielen bestimmter Übungen mit regelmäßigen – oder unregelmäßigen Schlagabfolgen, sowie das Balleimertraining bei den meisten Vereinen im Training vollständig vernachlässigt. Gerade deswegen ist es wichtig, diese Übungen aus dem Lehrgang mitzunehmen und im eigenen Training einzubauen, um einen langfristigen Erfolg erzielen zu können. Während der Übungen bekommt man immer wieder Tipps von den Trainern, um sich laufend verbessern zu können. Das Balleimertraining ist auf jeden Spieler individuell vom Trainer angepasst, um die Technik für Tischtennis zu optimieren beziehungsweise zu stabilisieren.
In der letzten Einheit hat man dann die Chance, das gelernte in einem Wettkampfspiel gegen die anderen Teilnehmer umzusetzen
Gegen Ende des Wochenendes setzt man sich in kleinen Gruppen mit Trainer und Teilnehmern zusammen und spricht über die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Spielers, dabei arbeitet man einen Plan für die nächsten Monate aus. In diesem Plan geht es darum, was man genau verbessern möchte und wie man dies am besten anstellt.
Da man innerhalb von 3 Tage ca. 13 Stunden trainiert, ist es wichtig zu jeder Einheit vorher ein intensives Warm-up – und nachher ein Cool-down durchzuführen, um verletzungsfrei zu bleiben und fit in die nächste Trainingseinheit zu starten. Einige Teilnehmer merken, dass sie Sonntag Nachmittag beim Dehnen plötzlich ihre Zehenspitzen mit den Händen berühren können, was 3 Tage zuvor noch undenkbar war.
Gemeinschaft
Bei dem Lehrgang ist es meistens so, dass Spieler mit Trainern zusammen in der Halle frühstücken und mittags, sowie abends zusammen essen gehen. Dadurch steigt das Gemeinschaftsgefühl, man lernt sich besser kennen und im besten Fall schließen sich sogar neue Freundschaften. Vielleicht lernt man auch den perfekten Trainingspartner kennen, der gar nicht mal so weit weg wohnt.
Anmeldung
Teilnehmen kann man, indem man sich auf der Warteliste auf www.bojanbesinger.de einträgt. Sobald man vom Spielniveau in einen Lehrgang reinpasst, wird man von einem der Trainer kontaktiert. Wer bereits bei einem Lehrgang teilgenommen hat, wird über die kommenden Lehrgänge früher kontaktiert und genießt einen Vorzug, da das Trainerteam ihre Teilnehmer langfristig unterstützen will. Um die Organisation kümmern sich allerdings die Trainer, sofern ihr keine Übernachtungsmöglichkeit bei Freunden oder Familie in der Nähe habt.