Tischtennis – Wie Rückhand verbessern?
Wie bei jedem Sport gilt auch beim Tischtennis, dass jeder Spieler erst durch regelmäßiges Training der verschiedenen Techniken seine Skills konstant verbessern kann.
Gerade beim Tischtennis, welches ein sehr schneller Sport ist, wird ein Spieler erst dann so richtig gut, wenn er beim Schlagabtausch die Attacken des Gegners auf unterschiedliche Art und Weise kontern kann.
Beim Tischtennis gibt es verschiedenste Spielarten, wobei es neben dem gezielten Spielen von kurzen oder langen Bällen, diverse Arten gibt, dem Gegner einen Ball zuzuspielen, welcher von diesem nur schwer oder am besten gar nicht zurückgespielt werden kann. Wann was genau zu machen ist wird oftmals in einem Tischtennis Coaching ausgearbeitet.
Die zwei wesentlichen Grundtechniken, welche von jedem guten Spieler regelmässig trainiert werden sollten, sind die Tischtennis Vorhand und die Tischtennis Rückhand, weshalb die Norm für Tischtennisschläger auch unterschiedliche Farben und Materialien für beide Schlagtechniken vorsieht.
Man kann die Vorhand als die Standard-Schlagtechnik sehen, wobei hier die Handinnenfläche in Richtung des gespielten Balles zeigt. Bei der Tischtennis Rückhand wird die Hand so gedreht, dass der Handrücken in die Richtung des gespielten Balles zeigt.
Ein richtig spannendes Spiel unter Profis kommt erst dann zustande, wenn beide Schlagtechniken sicher beherrscht werden und man sie gezielt und spontan einsetzen kann.
Es folgen einige Techniken und Übungen, welche erklären, wie die Rückhand zu verbessern ist.
1. Übung: Rückhand-Konterschlag
Die Schläge mit der Rückhand sorgen beim Tischtennis auf Grund der abweichenden Haltung gegenüber der Vorhand eher für einen Ballwechsel über kurze Distanz, wobei die Rückhandseite des Schlägers deshalb oftmals aus einem anderen Material ist, um dies auszugleichen.
Eine simple Möglichkeit den Ball mit der Tischtennis Rückhand zu spielen ist, die gegnerische Attacke einfach mit einer gerade gehaltenen Rückhand anzunehmen und zurück zu spielen.
Wer eine sichere, gerade Rückhand beherrscht, hat so neben der Vorhand, eine weitere Möglichkeit einen gegnerischen Ball anzunehmen. Ist der Bewegungsablauf einmal verinnerlicht, dann merkt der Spieler schnell, dass auf diese Weise neue Möglichkeiten den Ball zu erreichen und zu schlagen entstehen.
Man kann die Annahme mit der Rückhand auch trainieren, indem man regelmässig einen Schlagabtausch spielt, bei welchem immer abwechselnd mit der Vorhand und der Rückhand gespielt wird. Dafür gibt es verschiedene Trainingsübungen.
Rückhand Konter Technik Erklärung: https://www.youtube.com/watch?v=Ua9PrGX01TU
2. Übung: Rückhand-Topspin
Wer sich sicher dabei fühlt, die Rückhand für das Zurückspielen der Bälle zu nutzen, kann damit beginnen, diese auch einzusetzen um schwierigere Schlagtechniken zu spielen. Um den Rückhand-Topspin ins Repertoire der möglichen Schlagtechniken aufzunehmen, sollte man systematisch die gesamte, nötige Körperhaltung einstudieren, um erflogreiche Rückhand-Attacken zu spielen.
Beim professionellen Tischtennis ist es nicht nur wichtig, dass die Haltung des Armes bzw. der Hand richtig ist, denn auch die Haltung der Füße und des restlichen Körpers ist entscheidend, wenn ein schwieriger Schlag richtig durchgeführt werden soll.
Der Rückhand-Topspin enthält einige, wesentliche Elemente, welche für jedes gute Tischtennisspiel notwendig sind.
Zunächst einmal muss auf die richtige Haltung der Füße geachtet werden, da diese parallel zum Tischende stehen und das Gewicht auf die Ballen verlagert werden sollte.
Damit diese Haltung eingehalten wird, sollte man so zunächst einfache Rückhandbälle spielen.
Beim Rückhand-Topspin kommt dann noch hinzu, dass die Drehbewegung des Balles (also der Spin) genutzt wird, um den Ball besonders schnell in eine bestimmte Richtung zu schleudern.
Beim Rückhand-Topspin soll der Ball relativ dicht hinter der Platte und direkt vor dem Körper mit einem Schläger, welcher einen 45-Grad-Winkel zur Platte hat, von unten nach oben gespielt werden und idealerweise im hinteren Ende des gegnerischen Spielfeldes landen.
Durch geschicktes Eindrehen des Handgelenkes kann der Spin des Balles übrigens noch verstärkt werden und der Schlag ist für den Gegenspieler schwieriger anzunehmen.
Um diese etwas komplexere Rückhandtechnik zu trainieren, sollte man regelmässig mehrere Rückhand-Topspins im Training spielen, bis diese sicher sitzen. Man sollte dabei immer auf die parallele Fußstellung mit Gewicht auf den Ballen achten.
Wenn die Haltung sicher sitzt, kann man abwechselnd Vorhand- und Rückhand-Spins spielen und durch Einsetzen des Handgelenkes den Spin verstärken und so nach und nach aus der Grundtechnik eine schwierig anzunehmende Attacke entwicklen.
4 Tipps für den Tischtennis Rückhand Topspin: https://www.youtube.com/watch?v=WmytaGgHF_4
3. Übung: Aufschlag beim Tischtennis mit Rückhand spielen
Eine weitere Möglichkeit sowohl den Aufschlag, als auch eine sichere Rückhandhaltung zu entwicklen, ist, wenn man gelegentlich übt, einen Aufschlag mit der Rückhand zu spielen.
Einerseits hat man so die Möglichkeit alle möglichen Schlägerstellungen mit der Rückhand auszuprobieren und außerdem ist ein Rückhand-Aufschlag immer eine Überraschung für den Gegner und gerade beim schnellen Tischtennis lebt ein guter Spieler davon, den Ball so zu spielen, dass es den Gegner überrumpelt und ihn in die Defensive bringt und man auf diese Weise seine eigenen Angriffe vorbereiten kann.
Eine Variation von Vorhand und Rückhand Aufschlägen kann deshalb vorteilhaft sein.
Quellen: